Das Klimageld war eines der großen Versprechen der Ampel-Koalition, wurde aber in der letzten Legislaturperiode nicht eingeführt. Zuerst lag das an fehlender technischer Infrastruktur, um das Geld auszuzahlen. Später fehlte das Geld im Haushalt und der politische Wille zur Umsetzung. Letztendlich konnten sich die...
Die heute von Russland herbeigeführte militärische Eskalation in der Ukraine erschüttert auch uns bei Green Planet Energy zutiefst. Viele Menschen auch hierzulande fragen sich...
SPD, FDP und Bündnis 90/Die Grünen haben im Koalitionsausschuss beschlossen, die EEG-Umlage aufgrund der anhaltend angespannten Lage am Energiemarkt früher als ursprünglich geplant abzuschaffen,...
„Unser Dorf bleibt!“ Da ist sich zumindest Barbara Ziemann-Oberherr sicher: „Dass die Braunkohle hier unter Keyenberg nicht mehr gebraucht wird, wissen doch alle“, sagt...
Im Koalitionsvertrag der neuen Bundesregierung heißt es: „Die im dritten Umsiedlungsabschnitt betroffenen Dörfer im Rheinischen Revier wollen wir erhalten. Über Lützerath werden die Gerichte...
Ende 2022 gehen die drei letzten deutschen Atomkraftwerke vom Netz. Jutta Paulus, Abgeordnete für die Grünen im EU-Parlament, spricht über das geplante EU-Zertifikat für...
Die neue Bundesregierung ist im Amt. Und in ihrem Koalitionsvertrag haben SPD, Grüne und FDP einen Kohleausstieg bis 2030 als wichtige Klimaschutzmaßnahme zur Einhaltung...
Die Ökoenergiegenossenschaft Green Planet Energy kritisiert die Vorschläge der EU-Kommission zur Senkung der Methanemissionen im Energiesektor als unzureichend für erfolgreichen Klimaschutz. „Die EU doktert...
Ein verstärkter Ausbau Erneuerbarer Energien parallel zum Kohleausstieg würde die Strompreise in Deutschland spürbar senken. Das zeigen Berechnungen des Analyseinstituts Energy Brainpool im Auftrag...
Der deutsche Kohleausstieg ist zu langsam, um die Klimaziele zu erreichen und die immer dramatischere Erderhitzung wirksam zu bekämpfen. Höchste Zeit also, hier -...
Am vergangenen Donnerstag hatte das Oberverwaltungsgericht Münster den Bebauungsplan für das erst 2020 ans Netz gegangene umstrittene Kohlekraftwerk Datteln IV für unrechtmäßig erklärt. Nun...