blog

Green Planet Energy

Green Planet Energy
120 BEITRÄGE0 Kommentare
https://green-planet-energy.de

Photovoltaik im Winter: Wie viel Strom produziert die Sonne in der trüben Jahreszeit?

Wenn ihr eine Solaranlage installieren lassen habt (oder noch wollt), fragt ihr euch vielleicht, ob diese auch in den dunklen Wintermonaten Strom erzeugt. Tut sie! Und das nicht nur an klaren Tagen, sondern auch, wenn ein paar mehr Wolken...

Richtig lüften: So geht’s

Wer bei stickiger Luft sein Fenster weit öffnet und durcharmet, spürt sofort: frische Luft tut gut. Doch nicht nur für unser Wohlbefinden, auch für die Luftqualität und Bausubstanz ist richtiges Lüften wichtig. Wir erklären, warum – und wie es geht.

Transparenz und Verantwortung im nachhaltigen Handel: Avocadostore im Interview

In Zeiten von Greenwashing wird es für Konsument:innen immer schwieriger, wirklich nachhaltige Produkte zu erkennen. Hier setzt unser Kunde und Kooperationspartner Avocadostore an: Der Online-Marktplatz für Eco-Fashion und Green Lifestyle bietet nicht nur eine große Auswahl an fairen und...

Wärmepumpen-Kältemittel: für Effizienz und hohen Wirkungsgrad

Ohne Kältemittel keine Wärmepumpe: Wir erklären, wie Wärmepumpen-Kältemittel das Heizen beeinflussen, welche am besten geeignet sind und was ihr beim Kauf beachten solltet.

Wasser sparen: 6 praktische Tipps für den Alltag

Wisst ihr, wie viel Wasser ihr jeden Tag verbraucht? Vermutlich mehr als wirklich nötig ist. Denn egal, ob beim Duschen, Händewaschen oder Pflanzengießen, häufig kommt es zu unnötiger Wasserverschwendung im Haushalt. Dabei ist es gar nicht schwer, Wasser zu...

Wie funktioniert die Strombörse?

Auch wenn Green Planet Energy keinen Strom an der Strombörse kauft, hat das Geschehen dort Einfluss auf unsere Preise. Erfahrt hier, warum das so ist, wie der Strommarkt funktioniert und warum für uns nur der direkte Handel mit sauberen Kraftwerken infrage kommt.

Greenpeace e. V. im Porträt: Zwischen Protest und Pionierarbeit

Viele von euch kennen uns sicher noch als Greenpeace Energy. Unter diesem Namen wurden wir vor 25 Jahren gegründet: und zwar von Greenpeace. Auch unter unserem neuen Namen Green Planet Energy bleiben wir der Umweltschutzorganisation eng verbunden, etwa im...

Gaspreisentwicklung: Ursachen, Prognosen und Sparmöglichkeiten

Die steigenden Gaspreise betreffen viele von euch – sei es durch höhere Heizkosten, politische Unsicherheiten oder Diskussionen um Nachhaltigkeit und Energiesicherheit. Doch wie setzen sich die Preise zusammen, welche Faktoren treiben sie in die Höhe und wie könnt ihr...

Das Solarpaket 1: Was bedeuten die Neuerungen für wen?

Vom kleinen Balkonkraftwerk bis zur großen Freiflächenanlage: Mit dem Solarpaket 1 hat der Bundestag im Frühjahr 2024 an vielen Stellschrauben gedreht, um die Solarenergie in Deutschland zu stärken. Aber was bedeutet das genau und für wen hat es Auswirkungen?...

Bildung für Klimaschutz: Die Mission der Deutschen KlimaStiftung

Die Deutsche KlimaStiftung setzt sich seit 2009 für Klimabildung und Dialog im In- und Ausland ein. Sie stellt Handlungsoptionen für eine nachhaltige Entwicklung insbesondere für den Klimaschutz anschaulich dar und animiert Menschen jeden Alters zu einer zukunftsfähigen Lebensweise. Wir haben mit dem Vorstand Arne Dunker gesprochen, um mehr über die Stiftung zu erfahren.