Finden Sie heraus, ob sich der Neukauf eines Haushaltsgeräts für Sie lohnt, und durchstöbern Sie die Datenbank unseres Partners Öko-Institut mit energieeffizienten Haushaltsgeräten. In den letzten Jahren sind viele deutlich sparsamere Geräte auf den Markt gekommen. Treffen Sie die richtige Kaufentscheidung und sparen Sie Energie.
Effiziente Alternativen

Haushaltsgeräte benötigen viel Strom. Etwa die Hälfte des Stromverbrauchs in deutschen Haushalten geht auf das Konto von großen Haushaltsgeräten wie Herd, Waschmaschine, Spülmaschine oder Trockner. Da kann sich der Neukauf eines besonders energieeffizienten Geräts trotz hoher Anschaffungskosten lohnen.
Als Entscheidungshilfe bieten wir Ihnen die herstellerunabhängige EcoTopTen-Gerätedatenbank unseres Kooperationspartners Öko-Institut an. Sie informiert über technische Details, ökologische Aspekte, Kosten und natürlich den Energieverbrauch. Klicken Sie auf die Produktgruppe, die Sie interessiert, und durchstöbern Sie die umfangreiche Datenbank des Öko-Instituts.
Übrigens: Wichtig ist nicht nur, was für ein Haushaltsgerät Sie kaufen, sondern auch, wie Sie es nutzen. Mit unseren Energiespartipps, die es als Poster zum Download gibt, zeigen wir, wie Sie mit einfachsten Maßnahmen sowohl die Umwelt als auch Ihren Geldbeutel entlasten können.
Gerätedatenbank
Wir verweisen an dieser Stelle direkt auf das Angebot der EcoTopTen-Gerätedatenbank des Öko-Instituts.

Waschmaschinen

Wäschetrockner

Geschirrspüler

Kühl- und Gefriergeräte

Herde und Backöfen

Kleine Haushaltsgeräte

Fernseher

Computer/Büro

Alle Kategorien
Verantwortungsvoller Konsum
Der effiziente und sparsame Umgang mit Energie gilt als einer der Schlüsselfaktoren für den erfolgreichen Umbau der Energieversorgung in Deutschland. Je mehr der Energieverbrauch sinkt, desto weniger müssen die erneuerbaren Energien ausgebaut werden. Das Einsparpotenzial in Privathaushalten ist groß. Doch das Motto "weniger ist mehr" gilt auch hier: Kaufen Sie bedarfsorientiert ein und überlegen Sie, welches Gerät Sie wirklich benötigen. Eine Waschmaschine lässt sich schwer beim Nachbarn leihen, ein Bohrer schon. Informieren Sie sich genau, wann der richtige Zeitpunkt für den Austausch eines Elektrogerätes ist. Besser und bewusster konsumieren schränkt unsere Lebensqualität nicht wirklich ein, schont aber die Umwelt.

Über EcoTopTen
EcoTopTen ist eine Internetplattform des Öko-Instituts, auf der Verbraucherinnen und Verbraucher Empfehlungen für ökologische Spitzenprodukte in verschiedenen Produktgruppen finden. In den herstellerunabhängigen Listen sind kompakt die wesentlichen Produktinfos (z.B. Modellname, Hersteller, Größe, Maße), ökologischen Kriterien (z.B. Stromverbrauch, Wasserverbrauch, CO2e-Emissionen aus Herstellung und Nutzung), Kosten (z.B. Kaufpreis, Stromkosten) sowie die Ergebnisse von Qualitätstests (soweit vorhanden) übersichtlich zusammengefasst.
Hinter EcoTopTen steht ein kompetentes Team von Expertinnen und Experten des Öko-Instituts, die die EcoTopTen-Mindestkriterien erarbeiten, Hintergrundmaterial sichten und auf Basis von Herstellerangaben die Produktlisten erstellen und aktualisieren. Das Öko-Institut ist eine der europaweit führenden, unabhängigen Forschungs- und Beratungseinrichtungen für eine nachhaltige Zukunft. Seit seiner Gründung arbeitet das Institut interdisziplinär und transdisziplinär – mit Partnern aus Wirtschaft, Wissenschaft und Zivilgesellschaft.