EEG-Umlage
Mit der EEG-Umlage werden die Förderkosten der Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien auf die Stromverbraucher verteilt. Das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) wurde von der rot-grünen Bundesregierung 2000 beschlossen. Es soll den Ausbau der Strom- und Wärmeerzeugung aus erneuerbaren Energien fördern. Zentrale Elemente des EEG sind die Anschlussgarantie und feste Einspeisevergütungen für regenerativ erzeugten Strom. Die EEG-Umlage deckt die Differenz zwischen diesen fixen Vergütungen für Ökoenergien wie Wind, Wasser, Sonne, Geothermie oder Biomasse und den Einnahmen, die die Netzbetreiber aus der Vermarktung des grünen Stroms erzielen.