Lieber Leserinnen und Leser,
eigentlich sollte der Beschluss der Kohlekommission für einen geordneten Kohleausstieg sorgen. Doch der Streit um die Umsetzung geht weiter – etwa um die Frage, wann welche klimaschädlichen Kraftwerke abgeschaltet werden. Anfang Februar haben wir Sie dazu aufgerufen, unsere Online-Petition für einen schnellen Kohleausstieg, der von einem zügigen Ausbau von Wind- und Sonnenenergie begleitet wird, zu unterschreiben. Innerhalb weniger Tage sind mehr als 10.000 Unterschriften zusammengekommen – das ist großartig. In einigen Wochen wollen wir der Bundesregierung die Petition überreichen. Falls Sie noch nicht unterschrieben haben, nutzen Sie jetzt Ihre Chance: Fordern Sie gemeinsam mit uns die Bundeskanzlerin und den Bundeswirtschaftsminister auf, einen möglichst schnellen Kohleausstieg durch den Ausbau der Erneuerbaren in den freiwerdenden Braunkohle-Tagebaugebieten zu unterstützen. Unterschreiben Sie jetzt – denn die Zukunft ist erneuerbar!
Außerdem in diesem Newsletter: Wir unterstützen ein Crowdfunding-Projekt für grünen Mobilfunk, haben bei uns im Blog einen neuen Nachhaltigkeitstipp zum Thema "Müll vermeiden" und bieten gemeinsam mit unserem Kooperationspartner GP JOULE Ladekarten für Elektroautos an – klicken Sie sich rein.
Mit herzlichen Grüßen Ihr Greenpeace Energy-Team
|