Liebe Leserinnen und Leser,
auch gut sechs Wochen nach der Europawahl bleibt der Klimaschutz eines der bestimmenden Themen. Die erste Hitzewelle des Jahres brachte uns mit 38,6 Grad direkt den höchsten Juni-Wert aller Zeiten. Nur dem Saharastaub in der Atmosphäre sei es zu verdanken, so das Leibniz-Institut für Troposphärenforschung, dass der deutsche Hitzerekord von 40,3 Grad noch nicht geknackt wurde.
Während in Berlin die parlamentarischen Sommerpause begann, wächst der Protest für mehr Klimaschutz allerorten: Am vorvergangenen Wochenende haben über 6.000 Klimaaktivist*innen aus ganz Europa für einen sofortigen Kohleausstieg und einen grundlegenden Systemwandel protestiert, indem sie tagelang das Rheinische Braunkohlerevier, die größte CO2-Quelle Europas, unter Einsatz ihrer Körper blockierten.
Die Jugend hat es vorgemacht und mit den Fridays for Future innerhalb kürzester Zeit eine globale Schüler- und Studierendenbewegung geschaffen, die gegen die drohenden Folgen eines katastrophalen Klimawandels und damit für eine lebenswerte Zukunft kämpft. Mit den Entrepreneurs for Future erklärt sich nun auch die Wirtschaft mit dieser aktiven Generation solidarisch.
Mehr zu diesen und zu anderen Themen gibt es in der aktuellen Ausgabe unseres Newsletters.
Mit herzlichen Grüßen
Ihr Greenpeace Energy-Team
|