Mit dem Fördertarif Solarstrom plus wollen wir zeigen, dass ein schneller Braunkohleausstieg gelingen kann und wie durch den Ausbau erneuerbarer Energien neue Chancen und Jobs für die Tagebauregionen entstehen. Auf jede verbrauchte Kilowattstunde zahlen unsere engagierten Solarstrom-plus-Kundinnen und -Kunden einen zusätzlichen Förder-Cent. Diese Gelder investieren wir dann in Solarprojekte in deutschen Braunkohlerevieren, die einen positiven Einfluss auf die lokale Energiewende haben und Signale für eine nachhaltige Zukunft setzen.
Durch die Fördergelder haben wir in den vergangenen Jahren bereits eine Reihe von Solaranlagen bauen können. Mit zunehmender Kundenanzahl wächst die Zahl der Projekte, die wir umsetzen können.
Wir möchten Ihnen gerne die Gelegenheit geben, eigene Vorschläge für mögliche Förderprojekte einzubringen. Dabei werden insbesondere folgende Projekte unterstützt:
• Anlagen, die erneuerbare Energien erzeugen (z.B. PV-Anlagen), • Infrastrukturprojekte auf dem Erneuerbare-Energien-Markt (z.B. E-Mobilität), • Sonstige Energiewende-förderliche Projekte mit positiver Wirkung auf Braunkohleregionen.
Bei den möglichen Empfängern handelt es sich bevorzugt um Vereine oder gemeinnützige Organisationen, die den Bürgerenergiegedanken fördern und deren Projekte ohne die Förderung nicht wirtschaftlich darstellbar wären.
Haben Sie Ideen für Vereine, Initiativen oder konkrete Projekte, die wir mit den Fördergeldern unterstützen könnten? Dann schicken Sie uns eine E-Mail und wir prüfen Ihren Vorschlag.
|