Liebe Leserinnen und Leser,
so langsam tasten wir alle uns aus dem auf den Kopf gestellten Alltag zurück in die neue Normalität nach der hoffentlich bald abklingenden Pandemie – und besichtigen die Verwerfungen, die Corona im Leben so vieler Menschen, in der Wirtschaft und der Politik verursacht hat.
Natürlich geht es nun weiterhin darum, die Zahl der Neuerkrankungen zu senken und Existenzen zu retten. Zugleich aber ist bei anderen Herausforderungen wie der Klimakrise eine ebenso entschiedene Reaktion der Politik überfällig wie die auf Corona. Denn die Gefahren und das Ausmaß des Klimawandels dürften – auch wenn er sich schleichender vollzieht – noch deutlich größer sein als die durch das Virus.
Das politische Vakuum beim Erneuerbaren-Ausbau haben wir jüngst mit einem Rechtsgutachten gefüllt, das die Anwältin Dr. Roda Verheyen für uns erarbeitet hat. Neue Windkraftprojekte sind danach im „öffentlichen Interesse“, so wie es bei anderen Infrastrukturvorhaben gilt, zum Beispiel der Stromnetzbau. Rechtlich verankert werden müsste diese Einstufung idealerweise in einem neu zu schaffenden „Windenergie-an-Land-Gesetz“, schlagen wir vor. Das könnte wirksam zahlreiche Hürden für die Windkraft aus dem Weg räumen – natürlich mit gleichem Niveau bei Umwelt- und Naturschutz.
Antworten auf die aktuelle Krise und Vorbeugung gegen neue Krisen bietet auch eine am Gemeinwohl orientierte Form des Wirtschaftens, wie sie Genossenschaften wie Greenpeace Energy praktizieren. Was Genossenschaften stark macht, stellen wir Ihnen in diesem Newsletter deshalb gerne vor. Und nicht zuletzt machen wir Sie auf unser „Branchenbuch“ aufmerksam, das Sie auf der Greenpeace Energy-Webseite finden. Hier können Sie in Ihrer Nähe Geschäfte und Dienstleister vieler Branchen herausfiltern, die saubere Energie von uns beziehen. Wenn Sie dort – jetzt und gerne auch nach der Krise – einkaufen oder Dienstleistungen beziehen, stärken Sie mit Ihrem Geld den nachhaltigeren Teil der Wirtschaft.
So treiben wir den nötigen – und möglichen – Wandel gemeinsam voran. In diesem Sinne ganz herzliche Grüße
Ihr Greenpeace Energy-Team
|