„Übermäßige Wasserstoffproduktion würde Erdgasbedarf in die Höhe treiben“
Die EU-Kommission will im Rahmen eines Delegierten Rechtsaktes die Kriterien für grünen Wasserstoff definieren, der künftig im Verkehrs- und Transportsektor zum Einsatz kommen soll. Ein Problem dabei: Eine übermäßige Erzeugung von Wasserstoff würde den...
Erfolg für die „Wasserstoff-Allianz“
Dürfen Netzbetreiber große Elekrolyseur-Projekte starten - und den viele Millionen Euro teuren Bau der Anlagen über die von allen Verbrauchern zu zahlenden Netzentgelten querfinanzieren? Die Stromnetzbetreiber Tennet und Amprion haben es versucht. Greenpeace Energy...
Neue Gasprodukte von Greenpeace Energy mit Gütesiegel ausgezeichnet
Die von Greenpeace Energy ab dem Jahreswechsel neu angebotenen Gasprodukte tragen künftig das Gütesiegel „Grünes Gas-Label“. Verliehen wurde das Qualitäts-Siegel vom unabhängigen Verein Grüner Strom Label e.V., der die Zertifizierung heute offiziell bestätigte.
„Die Auszeichnung...
Regierung muss Entwurf nachbessern, damit grüner Wasserstoff grün bleibt
Das Bundeskabinett wird am heutigen Mittwoch über einen Referentenentwurf aus dem Bundeswirtschaftsministerium (BMWi) beraten, in dem unter anderem Anforderungen an sogenannten grünen Wasserstoff vorgeschlagen werden. Wasserstoff kann einen wichtigen Beitrag zum Erreichen der Klimaziele...
„Windgas gibt mir die Chance auf eine grüne Wärmeversorgung“
Ist Windgas notwendig, wenn wir uns eines Tages tatsächlich zu 100 Prozent aus erneuerbaren Energien versorgen wollen? Dieser Frage geht momentan Prof. Michael Sterner im Auftrag von Greenpeace Energy nach. Die Ergebnisse seiner Untersuchungen...
Video: Wie dezentrale Elektrolyseure der Energiewende und dem Stromnetz nutzen
Mit grünem Wasserstoff aus kleinen, dezentral platzierten Elektrolyseuren können wir nicht nur das Stromnetz entlasten. Sondern auch vermeiden, dass Windräder abgeregelt werden, wenn viel Strom im Netz ist. Und: Die zusätzliche Wasserstoffproduktion hilft uns...
Energiewende im Norden: Windgas-Projekt in Haurup bald startklar
Mit der Anlieferung des neuen Elektrolyseurs der Firma H-TEC SYSTEMS tritt das Wasserstoff-Projekt im schleswig-holsteinischen Haurup in die entscheidende Phase: Der Elektrolyseur mit einer Leistung von einem Megawatt (MW) soll von Oktober an überschüssigen...
Windgas in wenigen Jahren preiswerter als Erdgas
Erneuerbarer Wasserstoff kann schon in den 2030er-Jahren günstiger zur Verfügung stehen als fossiles Erdgas. Das belegt eine neue Kurzstudie des Berliner Analyseinstituts Energy Brainpool im Auftrag von Greenpeace Energy. Während die Preise für Erdgas...
Wasserstoffeinspeisung für Windgas-Kunden startet
Gaskunden von Greenpeace Energy erhalten ab sofort auch Wasserstoff, der klimaneutral und erneuerbar mit Windstrom hergestellt wird. Im brandenburgischen Prenzlau wurde das Hybridkraftwerk des Windenergie-Unternehmens ENERTRAG an das nationale Gasnetz der ONTRAS angeschlossen. Über...
Neue EU-Kriterien für Grünen Wasserstoff: Bundesregierung muss klaren Rahmen setzen
Die EU-Kommission veröffentlicht heute ihre Kriterien für Grünen Wasserstoff. Per „Delegiertem Rechtsakt” will Brüssel damit festlegen, wie das erneuerbare Gas im Sinne der Energiewende produziert werden kann, damit es effektiv zur Minderung der CO2-Emissionen...