Energiewende im Norden: Windgas-Projekt in Haurup bald startklar
Mit der Anlieferung des neuen Elektrolyseurs der Firma H-TEC SYSTEMS tritt das Wasserstoff-Projekt im schleswig-holsteinischen Haurup in die entscheidende Phase: Der Elektrolyseur mit einer Leistung von einem Megawatt (MW) soll von Oktober an überschüssigen...
Wasserstoff – eine energiepolitische Farbenlehre
Wundermittel Wasserstoff: Diesen Monat hat Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier (CDU) den ersten Entwurf seiner nationalen Wasserstoffstrategie vorgestellt. Diese wird nun verhandelt und soll nächste Woche Mittwoch im Bundeskabinett verabschiedet werden. Für eine erfolgreiche Energiewende braucht...
Kommentar: Bundesregierung will umstrittene Änderungen bei Power to Gas korrigieren
Das Bundeswirtschaftsministerium hat gestern laut Medienberichten angekündigt, Änderungen im so genannten Netzausbaubeschleunigungsgesetz (Nabeg) zu Lasten der Power-to-Gas-Technik korrigieren zu wollen. Durch eine zusammen mit dem Nabeg beschlossene Präzisierung einer Regelung im Energiewirtschaftsgesetz hätten viele...
„Übermäßige Wasserstoffproduktion würde Erdgasbedarf in die Höhe treiben“
Die EU-Kommission will im Rahmen eines Delegierten Rechtsaktes die Kriterien für grünen Wasserstoff definieren, der künftig im Verkehrs- und Transportsektor zum Einsatz kommen soll. Ein Problem dabei: Eine übermäßige Erzeugung von Wasserstoff würde den...
Regierung muss Entwurf nachbessern, damit grüner Wasserstoff grün bleibt
Das Bundeskabinett wird am heutigen Mittwoch über einen Referentenentwurf aus dem Bundeswirtschaftsministerium (BMWi) beraten, in dem unter anderem Anforderungen an sogenannten grünen Wasserstoff vorgeschlagen werden. Wasserstoff kann einen wichtigen Beitrag zum Erreichen der Klimaziele...
Kritik an EU-Kommission: „Klimaschutz nur mit Erdgasausstieg bis 2035″
Die Ökoenergiegenossenschaft Green Planet Energy kritisiert die Vorschläge der EU-Kommission zur Senkung der Methanemissionen im Energiesektor als unzureichend für erfolgreichen Klimaschutz. „Die EU doktert mit ihrer geplanten Verordnung nur an Symptomen herum. Stattdessen muss...
Neuartiger Windgas-Elektrolyseur in Haßfurt startet Testbetrieb
Die Städtischen Betriebe Haßfurt und der Hamburger Ökoenergieanbieter Greenpeace Energy starten heute den Testbetrieb eines neuartigen Windgas-Elektrolyseurs. Die hochmoderne Anlage am Mainhafen wandelt überschüssigen Strom aus dem nahen Bürgerwindpark Sailershäuser Wald sowie aus weiteren...
Fragen und Antworten rund um die Gasversorgung (2)
Die Situation am Energiemarkt bleibt angespannt, und viele Verbraucher:innen fragen sich, welches Gas eigentlich in ihrer Heizung ankommt. Der zweite Teil unserer Blog-Serie zum Thema Gasversorgung widmet sich daher der Frage:
Aus welchen Quellen stammt...
Diskussion: Wasserstoff – der Stoff, aus dem die Zukunft ist?
Inzwischen besteht Einigkeit darüber, dass Wasserstoff eine zentrale Rolle bei unserer zukünftigen Energieversorgung spielen soll und wird. Doch noch immer stehen zentrale Fragen im Raum: Wie etwa lässt sich schnell und effizient eine Wasserstoff-Infrastruktur...
Aus Wind wird Wasserstoff – unser neuer Elektrolyseur in Haurup
Mit dem Produktionsstart des Windgas-Elektrolyseurs von Energie des Nordens am Standort Haurup macht der Ausbau der Wasserstoff-Produktion in Schleswig-Holstein weitere Fortschritte: Windstrom wird in Haurup jetzt in erneuerbaren Wasserstoff umgewandelt und kann in Form...