Durchbruch für Balkon-PV
Die ungerechtfertigt hohen Hürden für die einfache Nutzung von Balkonsolaranlagen sind – endlich! – gefallen. Auf seiner Webseite veröffentlichte der für Normung solcher Module zuständige Elektrotechnik-Verband VDE ein Positionspapier, das diverse Hindernisse abräumt: Dem...
Neuer Schub für Solarstrom vom Balkon
Das Ringen darum, dass sich auch Mieter:innen ohne eigenes Dach oder Terasse mit Balkon-PV-Anlagen unkompliziert an der Energiewende beteiligen und eigenen Strom erzeugen können, wogt schon seit vielen Jahren hin und her. Es ist...
Sonnenenergie vom eigenen Balkon: Jetzt noch leichter
Verbraucher können Steckdosen-Solargeräte zur privaten Stromerzeugung bis zu einer Gesamtleistung von 600 Watt jetzt selbst beim Netzbetreiber anmelden, statt wie bisher über einen Elektroinstallateur. Rechtssicher möglich macht dies eine Neuregelung der Norm VDE-AR-N 4105,...
Preisgekröntes Engagement für Mini-PV
Es ist die verdiente Anerkennung für ein Netzwerk von Solar-Rebellen, die sich gegen alle Widerstände von Netzbetreibern und Normgremien hartnäckig für Balkonkraftwerke und die Energiewende in den Städten stark machen. Für ihr Engagement hat...
Der Sommer kann kommen
Die Sonne lässt sich wieder blicken. Und damit ist die ideale Zeit angebrochen, um Solarstrom zu ernten. Plug and play - einen simon (siehe Foto) einstecken und den selbst erzeugten Strom verbrauchen. So einfach...
Bahn frei für simon & Co.
Nach intensiver Überzeugungsarbeit durch Greenpeace Energy, die Deutsche Gesellschaft für Sonnenenergie (DGS) und andere Solaraktivisten ist es amtlich: steckerfertige Photovoltaikmodule zur privaten Stromerzeugung dürfen jetzt direkt an normale Haushaltsstromkreise angeschlossen werden. Das ist ein großer Fortschritt. Wir bewerten die neue...
Durchbruch für Mini-Solarmodule
Verbraucher dürfen steckbare Solarmodule zur privaten Stromerzeugung künftig direkt an normale Haushaltsstromkreise anschließen. Dies ist das zentrale Ergebnis eines gerade abgeschlossenen Normierungsverfahrens beim Verband der Elektrotechnik (VDE) und der Deutschen Kommission Elektrotechnik (DKE), welche...
Durchblick im Dementi-Dickicht
Ist der Anschluss von hochmodernen Mini-Solarkraftwerken wie "simon" im Versorgungsgebiet der Westnetz möglich, wie in unserem Blogeintrag von letzter Woche vermeldet? Wir sind vom Fortschritt für Balkon-Module nach wie vor überzeugt. Deutschlands größter Verteilnetzbetreiber...
Mini-Solarkraftwerk simon: Greenpeace Energy erreicht Durchbruch für Balkon-Module
Im Streit um die Nutzung kleiner Solarmodule für Balkone und Terrassen gibt Deutschlands größter Verteilnetzbetreiber Westnetz auf Druck von Greenpeace Energy seinen Widerstand auf. Ab sofort ermöglicht Westnetz den Anschluss der Module auf unbürokratische...
Mini-PV-Modul simon: Was 2017 vor uns liegt
Durchbruch oder Stillstand? 2017 dürfte in Deutschland ein wichtiges Jahr für die Zukunft der Mini-Solarkraftwerke werden. Steckerfertige Modelle wie das 150-Watt-Modul simon unseres österreichischen Partners simon.energy sind bereit, ihren Beitrag zum Erfolg der dezentralen...