Baumstämme von einer Waldrodung aus der Vogelperspektive.

Pelletheizung: Nachteile fürs Klima

In Europa sind rund 40 Prozent der Fläche mit Wald bewachsen. Doch die Waldbestände schrumpfen. Und das, obwohl Europa gemäß des europäischen Klimaschutzprogramms „Green New Deal“ bis 2050 der erste klimaneutrale Kontinent der Welt...
Heizung mit Katze

Wärmepumpe im Bestandsgebäude

Die Frage, wie gut eine Wärmepumpe funktioniert, hängt von mehreren Aspekten und Kennzahlen ab. Unter welchen Bedingungen lohnt sich eine Wärmepumpenheizung auch für Bestandsgebäude? Bergen Altbauten für Wärmepumpenheizungen besondere Herausforderungen? Erfahren Sie alles über die Ergebnisse...
Ein mit dem Balkon-PV-Modul "Simon" bestückter Balkon.

Durchbruch für Balkon-PV

Die ungerechtfertigt hohen Hürden für die einfache Nutzung von Balkonsolaranlagen sind – endlich! – gefallen. Auf seiner Webseite veröffentlichte der für Normung solcher Module zuständige Elektrotechnik-Verband VDE ein Positionspapier, das diverse Hindernisse abräumt: Dem...

„Kalte Dunkelflaute“: Neue Studie zeigt Lösung für wetterbedingte Versorgungsengpässe im Stromsystem

Die Pläne der Bundesregierung für den Ausbau des Energiesystems reichen nicht aus, um Deutschland künftig bei extremen Wetterlagen sicher mit Strom zu versorgen. Zu diesem Schluss kommt eine neue, vom Ökoenergieanbieter Greenpeace Energy beauftragte...
Wärmepumpe in Ahaus

Wann ist eine Wärmepumpe sinnvoll?

Die Wärmepumpe genießt einen sehr guten Ruf. Mit kaum einer Technologie für die Wärmeerzeugung in Haushalten, im Gewerbe und in der Industrie verbinden sich mit Blick auf die Klimakrise so hohe Erwartungen. Sie lassen sich mit...
Freistehende Altbau Villa

Interview: „Wärmepumpen funktionieren auch im Hausbestand sehr gut“

Kaum will die Bundesregierung mit der Förderung von Wärmepumpen ernst machen, häufen sich Artikel auch in seriösen Medien und auf Webseiten, die diese Technologie kritisch behandeln. Wir gleichen die Skepsis mit den Fakten ab...
Fenster im Altbau

Wärmepumpen-Blogserie: Wie viel Sanierung ist nötig?

Damit wir uns zu Hause wohlfühlen, ist ein angenehmes Raumklima entscheidend. Je weniger Energie hierzu aufgewendet werden muss, desto besser fürs Klima und für den eigenen Geldbeutel. Wie sinnvoll bereits relativ einfache Sanierungsmaßnahmen sind,...
Neubau mit einer Luft-Wasser-Wärmepumpen mit klimafreundlichem Kältemitteln.

Wärmepumpen mit klimafreundlichem Kältemittel jetzt noch besser gefördert

Seit dem Jahreswechsel gibt es für Wärmepumpen mit klimafreundlichen Kältemitteln eine zusätzliche staatliche Förderung. Davon profitieren Wärmepumpen-Kund:innen von Green Planet Energy von Anfang an. Denn die Ökoenergiegenossenschaft bietet ausschließlich Wärmepumpen an, die klimafreundliches Propan...
Friedhof der Dörfer in Rheinischen Revier - Protestaktion in Keyenberg im Juni 2021.

Geisterdörfer in NRW: Keyenberg bleibt lebendig

„Unser Dorf bleibt!“ Da ist sich zumindest Barbara Ziemann-Oberherr sicher: „Dass die Braunkohle hier unter Keyenberg nicht mehr gebraucht wird, wissen doch alle“, sagt die wehrhafte Dorfbewohnerin. Die Bundesregierung hat mit ihrem Koalitionsvertrag neue...
Symbolbild: Energie sparen. Zu sehen sind Geldscheine und ein Stromkabel

Energie sparen leicht gemacht

Energie zu sparen, insbesondere beim Heizen, bringt mehr als man denkt. Wir haben für Sie unsere besten Tipps und Tricks zusammengefasst, an welchen Stellen im Haushalt und im Home Office man einfach und sofort...