Studie: Braunkohlestrom deutlich teurer als erneuerbarer Strom
Die wahren Kosten für Strom, der aus Braunkohle produziert wird, sind um ein Vielfaches höher als die Kosten für Ökostrom. Eine neue Studie des Forum Ökologisch-Soziale Marktwirtschaft (FÖS) im Auftrag der Ökoenergiegenossenschaft Green Planet...
Wärmepumpen-Interview (Teil 3): „Ein dauerhaftes, dynamisches Wachstum ist sehr wahrscheinlich“
Die Wärmewende muss kommen. Das ist auch Ziel des neuen Gebäudeenergiegesetzes (GEG), das heute im Bundestag verabschiedet wird. Hersteller und Kund:innen sind bereit - und auch die Technik wird immer besser. Was noch getan...
Wärmepumpen-Interview (Teil 2): „Die Lage wird sich bald entspannen“
Am Freitag wird der Bundestag voraussichtlich das neue Gebäudeenergiegesetz (GEG) der Bundesregierung verabschieden. Auch die Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) wird aktuell überarbeitet. Die Politik ist ebenso in Bewegung wie der Markt. Wie geht...
Neue Interview-Serie zur Wärmepumpe: „Wir müssen uns für erfolgreichen Klimaschutz sehr schnell bewegen“
Der lange und lautstarke Heizungsstreit um das neue Gebäudeenergiegesetz (GEG) der Bundesregierung hat viele Wärmepumpen-Käufer:innen derart verunsichert, dass die zuvor hohe Nachfrage eingebrochen ist. Wie entwickelt sich der Wärmepumpen-Markt nun weiter? Wir haben Dr....
Grüne Ladeinfrastruktur: Genossenschaft Ladegrün! leistet Pionierarbeit
Viele E-Mobilist:innen nutzen beim Laden zu Hause einen grünen Stromtarif wie den Mobilstrom aktiv von Green Planet Energy. Das Elektroauto auch unterwegs mit echtem Ökostrom zu laden, ist bislang jedoch gar nicht so einfach:...
Kuckum bleibt: Ein Dorf trotzt den Kohlebaggern und setzt auf Solarenergie
Wenn Marlene Kopp aus dem Fenster des Wintergartens auf ihre alte Scheune schaut, glänzen vor ihr die Solarpanele. Die tun jetzt in kleinem Maßstab etwas, wofür früher ganze Orte abgebaggert wurden: Strom erzeugen. Auch...
Kita-Solaranlage: Glücksgefühle im Kohlerevier
Im Rheinischen Braunkohlerevier wächst die Zahl der Solaranlagen - auch dank Kund:innen von Green Planet Energy, die diese mit dem Tarif Solarstrom plus unterstützen. Der dritte Teil unserer Blog-Reihe über neue PV-Projekte im Rheinischen...
Kinderleicht eigenen Solarstrom produzieren
Über den Fördertarif Solarstrom plus unterstützen Kund:innen von Green Planet Energy die Installation von Solaranlagen im Rheinischen Braunkohlerevier. - Auch der zweite Teil unserer Blog-Reihe über neue PV-Projekte im Rheinischen Revier steht unter dem...
Zukunft auf dem Dach: Solaranlagen im Rheinischen Revier
Das Ende der Braunkohle-Verstromung im Rheinischen Revier ist für das Jahr 2030 beschlossen. Doch mit dem Ausbau der Erneuerbaren Energien geht es in der Region noch immer viel zu langsam voran. Auch deshalb wollen...
Subventionen für Braunkohle: Trotz Kohleausstieg weiterhin milliardenschwere Förderung
Trotz des politisch vereinbarten Kohleausstiegs in Deutschland erhalten Kohlekonzerne weiterhin hohe Subventionen. Allein 2022 wurden der Abbau von Braunkohle und die Stromerzeugung daraus von der Allgemeinheit mit rund 1,7 Milliarden Euro gefördert. Davon kommen...