Antje Grothus und Norbert Heinen schauen aus ihrem Dachfenster und bejubeln die neue Solaranlage auf ihrem Dach.
Das zweite Projekt ist erfolgreich in die Umsetzung gegangen: Seit Freitag steht die neue Solaranlage auf Antje Grothus Dach. Das Projekt konnte durch den Förderbeitrag umgesetzt werden.

Mit dem Fördercent, den Sie innerhalb des Solarstrom plus pro Kilowattstunde leisten, unterstützen Sie den Bau von neuen Solar­anlagen in Braunkohlerevieren. Eines der jüngsten Beispiele ist unser PV-Projekt im Rheinischen Revier, das wir Anfang November 2018 auf dem Dach von Antje Grothus in Kerpen-Buir realisierten.

Solaranlage kaufen

Die Umweltaktivistin engagiert sich seit Jahren für den Erhalt des Hambacher Waldes, den der Braunkohle-Konzern RWE abholzen will. Antje Grothus wohnt Buir, ein Dorf in Sichtweite des Tagebaus Hambach, und vertritt die Interessen der Tagebau-Betroffenen seit Juni 2018 in der von der Bundesregierung eingesetzten „Kohlekommission“.

Fotostrecke: Der Bau der Solaranlage bei Antje Grothus