Green Planet Energy
Debatte in Köln: Die (erneuerbare) Zukunft des Rheinischen Reviers
Was kommt nach der Braunkohle? Das ist nach der Vorlage der Empfehlungen der Kohlekommission an die Bundesregierung die große Frage, die besonders die Menschen in den deutschen Tagebauregionen beschäftigt. Und so drängten sich gestern...
N-Tipp Abfall: Müll vermeiden
Im Jahr 2014 landeten durchschnittlich 2,8 Milliarden Coffee-to-go-Becher in Deutschland im Müll.* Eine unvorstellbare Menge und eine ungeheure Verschwendung von Ressourcen für einen kurzfristigen Genuss. Wollen wir so weitermachen?
Das Thema Plastikmüll ist in aller...
Solarstrom plus: Neue Solaranlagen im Revier
Energie nutzen und gleichzeitig Gutes tun – kein Problem mit unserem Stromtarif Solarstrom plus: Für jede Kilowattstunde Ökostrom, die unsere Solarstrom plus-Kundinnen und -Kunden verbrauchen, geben sie einen Fördercent, der in den Bau von...
Saubere Energie aus dem Rheinischen Braunkohlerevier
Greenpeace Energy will die Braunkohle-Tagebaue und -Kraftwerke des RWE-Konzerns im Rheinischen Revier ab 2020 stufenweise übernehmen und bis 2025 stilllegen. Im Gegenzug sollen auf den ehemaligen Tagebauflächen Windkraft- und Photovoltaikanlagen mit einer Gesamtleistung von...
Energiepreise in Bewegung – auch bei Greenpeace Energy
Für den Klimaschutz ist es der richtige Trend: Erdöl, Erdgas und Kohle sind 2018 deutlich teurer geworden. Das steigert den Anreiz für VerbraucherInnen wie für Unternehmen, sparsamer mit diesen klimaschädlichen fossilen Energieträgern zu sein....
Buchtipp: „Material Matters“
Dieses Buch ist ein Muss! Die Autoren zeigen auf, „wie wir es schaffen, die Ressourcenverschwendung zu beenden, die Wirtschaft zu motivieren, bessere Produkte zu erzeugen und wie Unternehmen, Verbraucher und die Umwelt davon profitieren.“...
Umweltschützerin Antje Grothus sagt mit ihrer neuen Solaranlage : „Tschüss Braunkohle“
Mit dem Fördercent, den Sie innerhalb des Solarstrom plus pro Kilowattstunde leisten, unterstützen Sie den Bau von neuen Solaranlagen in Braunkohlerevieren. Eines der jüngsten Beispiele ist unser PV-Projekt im Rheinischen Revier, das wir Anfang...
„Im Jahr 2030 könnte das letzte Kohlekraftwerk vom Netz gehen“
Als Vertreter von Greenpeace sitzt Geschäftsführer Martin Kaiser in der Kommission für Wachstum, Strukturwandel und Beschäftigung - kurz Kohlekommission genannt. Im Interview haben wir ihn zu seinen Erfahrungen in der Kommission befragt und wie...
Bio-Brot aus dem vollen Korn? Ährensache!
„Ökologische Produkte und soziale Integration, untrennbar Hand in Hand“ – so lauteten bei der Gründung der Ährensache Vollkornbäckerei GmbH im rechtsrheinischen Köln-Holweide die Prinzipien. Diese Werte werden im Unternehmensalltag durch den Geschäftsführer Herrn Johannes...
„Gutes Gewissen statt hoher Zinsen“
Die Wahl des richtigen Hörgeräts ist eine sehr persönliche Angelegenheit – und setzt eingehende und individuelle Beratung voraus. Unser Geschäftskunde Bode Hörakustik macht in seinen Filialen daraus eine Tugend. Wir sprachen mit Gründer und...