Eine "Atomkraft? Nein Danke"-Figur kniet mit Schild und Schwert auf einem toten Dinosaurier, auf dem "Deutsche Atomkraft - besiegt am 15. April 2023!" geschrieben steht. Um die Figuren herum liegt Atommüll.

Atomausstieg in Deutschland: Energiewende ohne AKW-Bremsklötze!

Das Atomstrom-Kapitel ist in Deutschland endgültig Geschichte. In der Nacht vom 15. April gingen die letzten drei noch betriebenen Atommeiler Emsland, Isar 2 und Neckarwestheim 2 vom Netz. Auf Veranstaltungen in mehreren deutschen Städten...
Green Planet Energy Servicemitarbeiterin im Büro. Sie hat ein Headset auf und schaut lächelnd auf Ihre Monitore.

Klarheit bei völliger Unklarheit

Die angespannte Situation und dynamische Entwicklung auf den Energiemärkten, die vielen neuen Regulierungen im Rahmen der Energiekrise und ständige Gesetzesänderungen haben uns unsere Arbeit als Öko-Energieversorger im letzten Jahr nicht wirklich einfach gemacht. Ein Interview mit Bettina Gruffke und Carsten Scherer aus dem Kundenservice.
Symbolbild zur Veranschaulichung der Verflechtung der deutschen Atomlobby und der russischen Atomwirtschaft

Wie deutsche Atomlobby und russische Atomwirtschaft verflochten sind

Der deutsche Atomlobby-Verband "KernD" plädiert angesichts der aktuellen Gas-Krise für mehr Unabhängigkeit von fossilen Energieträgern und für einen Weiterbetrieb von Atomkraftwerken zur Energiesicherung auch über den Jahreswechsel hinaus. Dabei gibt es in der Atombranche...
Ein mit dem Balkon-PV-Modul "Simon" bestückter Balkon.

Durchbruch für Balkon-PV

Die ungerechtfertigt hohen Hürden für die einfache Nutzung von Balkonsolaranlagen sind – endlich! – gefallen. Auf seiner Webseite veröffentlichte der für Normung solcher Module zuständige Elektrotechnik-Verband VDE ein Positionspapier, das diverse Hindernisse abräumt: Dem...
Polizeikette steht vor einer Gruppe Demonstrierender

Polizeigewalt in Lützerath

Polizeigewalt in Lützerath: "Wen schützt der Staat eigentlich, die Bürger oder RWE?" Kaum ein anderes Thema hat den klimapolitischen Diskurs der letzten Wochen stärker geprägt als die Räumung Lützeraths zugunsten des Braunkohleabbaus im anliegenden Tagebau...
Kund:innenschreiben von Westnetz.

Punktsieg für simon – Technischer K.O. für Westnetz

Diese Runde ging an die Mini-Solarkraftwerk-Rebellen: Im Verfahren einer simon-Kundin gegen die Westnetz bei der Bundesnetzagentur musste Deutschlands größter Verteilnetzbetreiber zugeben, dass er über keine rechtliche Handhabe gegen den Anschluss des smarten PV-Moduls für...

Interview: „Ohne externe Dienstleister wäre Mieterstrom nicht umsetzbar“

Vor knapp zwei Jahren beschloss die Bundesregierung, die Versorgung von Mieterinnen und Mietern mit Solarstrom vom Dach des Wohnhauses per Gesetz zu fördern. Allerdings: Das damals auf den Weg gebrachte „Mieterstromgesetz“ wird nur mit...
Mini-Pv-Balkon-Kraftwerk.

Mini-Solarkraftwerk simon: Greenpeace Energy erreicht Durchbruch für Balkon-Module

Im Streit um die Nutzung kleiner Solarmodule für Balkone und Terrassen gibt Deutschlands größter Verteilnetzbetreiber Westnetz auf Druck von Greenpeace Energy seinen Widerstand auf. Ab sofort ermöglicht Westnetz den Anschluss der Module auf unbürokratische...
Green Planet Energy Servicemitarbeiterin im Büro. Sie hat ein Headset auf und schaut lächelnd auf Ihre Monitore.

Aktuelle Warnung: Vorsicht bei unerlaubter Telefonwerbung!

In letzter Zeit werden wir von Kundinnen und Kunden häufiger auf Fälle von unerlaubter Telefonwerbung hingewiesen. Beispiele für die dabei verwendeten miesen Maschen sowie Tipps, wie Sie sich in solchen Fällen verhalten oder Rat...

Saubere Energie aus dem Rheinischen Braunkohlerevier

Greenpeace Energy will die Braunkohle-Tagebaue und -Kraftwerke des RWE-Konzerns im Rheinischen Revier ab 2020 stufenweise übernehmen und bis 2025 stilllegen. Im Gegenzug sollen auf den ehemaligen Tagebauflächen Windkraft- und Photovoltaikanlagen mit einer Gesamtleistung von...